Team

Christina Strobl


Direktorin

Bettina Litterak


Klassenlehrerin 1a

Heidi Maierhofer


Klassenlehrerin 1b

Barbara Höfler


Teamlehrerin 1a und 1b

Gertraud Kohlbacher


Klassenlehrerin 2a, Freizeitleitung

Stefanie Leschnik


Freizeitpädagogin 2a 

Josipa Blazevic


Klassenlehrerin 2b

Doaa Ahmet


Freizeitpädagogin 2b

Pia Fleischanderl


Teamlehrerin 2a und 2b

Marlene Schwarz


Teamlehrerin 2a und 2b 

Simone Warmuth


Klassenlehrerin 3a

Romana Sommer


Teamlehrerin 3a, text. Werklehrerin

Natalja Pinter


Klassenlehrerin 3b

Zohra Alemi


Freizeitpädagogin 3b

Stefanie Handl


Teamlehrerin 3b 

Stephanie Hager


Klassenlehrerin 4a

Peter Pluchar


Freizeitpädagoge 4a

Robert Hinterleitner


Klassenlehrer 4b

Saskia Türk


Freizeitpädagogin 4b

Zülbiye Koc


Teamlehrerin 4a und 4b

Donata Dillon


Klassenlehrerin Mka

Maria Essl


Klassenlehrerin Mka

Dilek Imrek


Freizeitpädagogin Mka

Laura Jones


Teamlehrerin Mka

Mandana Mörer


Klassenlehrerin Mkb

 

Ulli Kohout


Klassenlehrerin Mkb

Julia Haumer


Gebärdensprachlehrerin Mkb

Claudia Taschner


Gebärdensprachlehrerin Mkb

Anna Moosbrugger 


Klassenlehrerin Mkc

 Pia Cao


Freizeitpädagogin Mkb

Mai Hamid


Freizeitpädagogin Mkb und Mkc

Manuela Mayer


Teamlehrerin

Ruth Rottensteiner


Deutschförderlehrerin

Nino Kroner


Freizeitpädagogin

Esin Ördekci


Freizeitpädagogin

 Refika Akyildiz


Freizeitpädagogin

Mohammad Ramli


Freizeitpädagoge

Christian Beck


Freizeitpädagoge

Doris Manhalter


Freizeitpädagogin

Werner Ayildiz


Teamleitung Freizeitpädagogik

Andrea Bastecky


Beratungslehrerin

 

Petra Zach


Sozialpädagogin

 

Martina Martic


katholische Religion, Teamlehrerin

Salem Pobric


islamische Religion

 

Elisabeth Lösch


evangelische Religion

 

Sofija Goredarica


serbisch-orthodoxe Religion

Ulrike Madl


Sprachheillehrerin

Sadeghi Fernaz


muttersprachliche Lehrerin – Farsi/Dari


muttersprachliche Lehrerin – Arabisch

Alyona Haslhofer


muttersprachliche Lehrerin – Ukrainisch

Pinar Levent


Administratorin

 

Einen Vormittag in der Woche ist das MIT – Team in der Schule. Das „Mobile Interkulturelle Team“ bietet den Kindern psychosoziale Unterstützung an.